Das sagen unsere Aussteller
Positiv überrascht – nächstes Mal mit größerem Stand
Positiv überrascht – nächstes Mal mit größerem Stand
Frank Keller, Head of Sales, BU Energy und Power, RITTAL GmbH & Co. KG
"Wir waren zum ersten Mal auf der netze:ON vertreten und haben die Resonanz zunächst mit einem kleinen 30-m²-Stand getestet. Das Ergebnis hat uns überwältigt: deutlich mehr Besucher als erwartet und durchweg qualitativ hochwertige Gespräche. Für uns steht fest – beim nächsten Mal kommen wir wieder und mit größerem Stand.
Unser Ziel war es, Kunden aus dem Bereich Netze und Netzausbau zu erreichen. Wir begrüßten aber auch viele Besucher aus angrenzenden Themenfeldern wie Installation und Licht. Aus diesem Grund war die Messe für uns ein voller Erfolg. Besonders wertvoll: Wir konnten zahlreiche regionale Kunden treffen, die wir auf großen Industriemessen oft gar nicht erreichen.
Die Gesprächsqualität war herausragend. Viele Besucher kamen mit konkreten Anforderungen und Projekten, sodass wir bereits mehrere Folgetermine vereinbart haben. Genau das zeigt, dass hier echtes Fachpublikum unterwegs ist.
Am Stand präsentierten wir standardisierte Lösungen für den Netzausbau und die Energiewende – gemeinsam mit E-Plan, unserem Partner im Engineering. Themen wie Fachkräftemangel, Montageerleichterung und Outdoor-Lösungen standen dabei im Mittelpunkt. Zusätzlich stieß auch unsere Business Unit IT auf großes Interesse, insbesondere im Kontext von Breitbandausbau und Rechenzentrumsinfrastruktur."
Zentrale Plattform in Ostdeutschland
Bernd Pfeiffer, Head of Marketing, Jean Müller GmbH
"Für uns ist die efa:ON die zentrale Plattform im Osten der Bundesrepublik. Wir verfolgen die Strategie, in allen Himmelsrichtungen in Deutschland auf einer großen Messe präsent zu sein – und Leipzig ist dabei unser fester Standort für Ostdeutschland.
In diesem Jahr traten wir mit gleich drei Ständen auf: unserem Hauptstand, der „MoNiKA“ – unserem Mobilen Niederspannungs-Kabelverteilungsanhänger – sowie auf der Ausbildungsstraße mit unseren Azubi-Ständen. Ziel war es, bestehende Kundenkontakte zu pflegen und gleichzeitig neue Interessenten zu gewinnen. Gerade die MoNiKA stieß dabei auf großes Interesse und diente als Türöffner für viele neue Gespräche.
Die Qualität der Kontakte war hoch. Besonders Vertreter der Stadtwerke zeigten sich sehr interessiert. Mit bekannten Kunden konnten wir laufende Projekte vertiefen, mit neuen Besuchern entwickelten sich intensive Gespräche bis hin zur detaillierten Bedarfsabfrage. So erhielten wir wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Produkte."
Flagge zeigen ist wichtig
Gerda Meppelink, Senior Expert Politik und Verwaltung, Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH
"Wir sind bundesweit auf vielen Messen präsent – gerade deswegen hat uns die netze:ON beeindruckt. Die Besucherzahlen waren durchgehend hoch. Besonders die große Präsenz junger Fachkräfte überraschte uns positiv. Das zeigt, wie viel Begeisterung es für den Glasfaserausbau gibt.
Unsere Entscheidung, in Leipzig auszustellen, war eng mit dem Glasfaserforum des Landes Sachsen verbunden. Die Beteiligung des Wirtschafts- und Digitalministers unterstrich die Bedeutung dieser Messe. Für uns als Partner des Landes war es wichtig, Flagge zu zeigen.
Am Stand führten wir zahlreiche Gespräche – insbesondere mit Endkunden, technischen Experten und möglichen Geschäftspartnern. Viele wollten wissen, wie sie sich im Glasfasermarkt positionieren können oder wie eine Zusammenarbeit mit Deutsche Glasfaser aussehen könnte.
Die Gespräche reichten von allgemeinen Eindrücken bis hin zu sehr tiefgehenden Fachthemen – etwa mit dem Gigabitbüro des Bundes. Das Spektrum war groß und reichte von jungen Gründern bis hin zu etablierten Partnern.
Die netze:ON hat uns wertvolle Kontakte und Impulse gebracht. Für uns steht fest: Wir kommen wieder."
Qualität überzeugt beim ersten Auftritt
André Kessler, Head of Sales, lemonbeat – Tochterunternehmen von E.ON
"Wir waren erstmals auf der netze:ON vertreten. Für uns bot die Messe die ideale Möglichkeit, im Osten unser Netzwerk auszubauen und unser Produkt zur Digitalisierung im Niederspannungsbereich vorzustellen. Besonders für Stadtwerke und Verteilnetzbetreiber ist dieses Thema hoch relevant – und genau diese Zielgruppe trafen wir hier.
Die Gespräche verliefen fachlich und auf hohem Niveau. Das war sehr stark. Nach einer kurzen Vorstellung ging es direkt um konkrete Lösungen und Vergleiche zu anderen Anbietern. Das zeigt, dass die Besucher gut vorbereitet waren und klare Anforderungen mitbrachten.
Unser Fazit: Die Teilnahme an der Messe war eine lohnenswerte Marketing-Investition – und ein guter Einstieg auf der netze:ON."
Wir kommen wieder
Gert Reuther, Projektingenieur TKI GmbH
"Wir waren bereits mehrfach auf der netze:ON vertreten und haben uns auch in diesem Jahr gefreut, wieder dabei zu sein. Ziel unserer Teilnahme war es, neue Kunden zu gewinnen und unsere Softwareprodukte zu präsentieren – von Ende-zu-Ende-Lösungen für Planung, Bauüberwachung und Netzdokumentation bis hin zu Energy Solutions für Wärmemengenplanung und Energiebedarfsermittlung.
Unsere Zielgruppen sind breit gefächert: Netzbetreiber, kommunale Unternehmen, aber auch private Anwender und Firmen, die ihre Energielösungen modernisieren wollen. Viele davon haben wir auf der Messe erreicht.
Mit der Besucherzahl sind wir zufrieden und auch die Qualität der Gespräche war sehr gut. Die Gespräche gingen fachlich in die Tiefe. Wir konnten mit echten Interessenten diskutieren. Daraus entstehen wertvolle Kontakte, die wir im Nachgang weiterentwickeln werden.
Für uns steht fest: Die netze:ON ist ein wichtiger Branchentreffpunkt. Auch in zwei Jahren werden wir wieder dabei sein."