18.09.2025 netze:ON

efa:ON & netze:ON bringen die Weltmarktführer nach Mitteldeutschland

Die wichtigste mitteldeutsche Branchenplattform für Elektro-, Gebäude- und Energietechnik präsentiert sich zum 35-jährigen Jubiläum spezialisierter und praxisnäher denn je

Nach dreieinhalb Jahrzehnten voller Innovationen, spannender Entwicklungen und persönlicher Begegnungen bestätigt die efa:ON ihre Position als wichtigsten Innovations- und Branchentreffpunkt für Elektro-, Gebäude- und Energietechnik in Mitteldeutschland. Vom 23. bis 25. September 2025 findet sie zum zweiten Mal gemeinsam mit der netze:ON – der Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze – statt. Das Messedoppel verbindet die Energie- und Digitalwende in einem ganzheitlichen Ansatz und dient als objektive, neutrale Informationsquelle für Fachbesucher aus Mitteldeutschland und darüber hinaus.

„Zum Jubiläum werden efa:ON und netze:ON erneut zum Treffen der Weltmarktführer, denn nahezu alle großen Marken und führenden Unternehmen sind unter den mehr als 200 Ausstellern vertreten. Aus dieser starken Präsenz darf die Branche viel Energie und Optimismus schöpfen, um die Herausforderungen der Zukunft mittels Innovation, Erfahrung und Tradition erfolgreich zu stemmen“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.

Neue Akzente setzt das Messedou mit den vier neuen Themenwelten, die für noch mehr Orientierung sorgen – sowohl im Fachprogramm mit den 120 verschiedenen Angeboten als auch auf der Ausstellungsfläche den Hallen 3 und 5. das Forum ON:Building widmet sich den innovativen Lösungen für moderne Gebäudeautomation und -management, die ON:Network – fokussiert auf zukunftsweisende Technologien für Energie- und Breitbandnetze, die ON:Energy zeigt fortschrittliche Energietechnik sowie nachhaltige Versorgungskonzepte und das Special ON:Digital widmet sich der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung in der Gebäudetechnik. Zudem wird es an allen drei Messetagen Fokustage geben, die sich klar an den Bedürfnissen von Industrie, Energieversorgern, Kommunen, Immobilienwirtschaft und Planern orientieren. Und auch das Elektro-Handwerk und der Branchennachwuchs kommen nicht zu kurz – mit beispielsweise dem fest etablierten E:Training, bei dem die Nachwuchskräfte an Werkstattständen selbst Hand anlegen. So entsteht Raum für gezielten Austausch und direkten Dialog unter Fachkolleginnen und -kollegen.

Mit ihrer 18. Ausgabe blickt die efa:ON auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte mit insgesamt mehr als 250.000 Besuchern und knapp 5.000 Ausstellern im Verlauf von 35 Jahren zurück. Was einst in den 1990er Jahren während eines Baubooms begann, hat sich zu einer breit aufgestellten Fachmesse mit großer Anziehungskraft entwickelt – geprägt von Tradition, regionaler Verankerung, kontinuierlicher Weiterentwicklung und hohem Bekanntheitsgrad.

Heute zeigt sich die efa:ON im Doppel mit der netze:ON spezialisierter denn je: Im Fokus stehen aktuelle Anforderungen von Handwerk bis Industrie. Die starke Kombination eröffnet nun neue Perspektiven – für alle, die an der Energiewende mitwirken wollen.

Ansprechpartner

Christina Siebenhüner
Pressesprecherin
Zurück zu allen Meldungen